Der bereits in Bovenden gestellte Antrag zur Einstellung Area 3-Ost wurde jetzt auch im Nörtener Rat gestellt und steht am Dienstag, 5.7., 19 Uhr, unter dem Tagespunkt „Antrage“ auf der Tagesordnung.
Gesendet: Freitag, 10. Juni 2022 um 14:40 Uhr Von: „Gerlinde Haller“ <gerlinde_haller@web.de> An: leserbriefe@goettinger-tageblatt.de Betreff: Re: Sehr geehrte Frau Wolters – danke für die grundsätzliche Annahme. Nun sind wir gerade unterwegs im Zug nach Frankreich( bis 20.6.), Ich habe hier keine Möglichkeit zu kürzen. Ich weiß auch nicht, wie ich das ‚gerechterweise‘ machen sollte. Es geht mir ja gerade darum, die sogenannten Argumente der befürwortenden Parteien zu entkräften, da sie alle gleichermaßen keine ernstzunehmenden Begründungen enthalten. Dazu musste ich diese Aussagen wenigstens kurz zitieren bzw. paraphrasieren, sonst bleiben meine Gegenargumente unverständlich bzw ebenso phrasenhaft! Vielleicht können Sie die Erläuterungen zur Situation zu Beginn des Leserbriefes kürzen? Ich halte sie allerdings oft für notwendig, weil die Leserbriefe oft mit Verzögerung erscheinen und ohne solche Einführung dem LeserIn das Thema nicht mehr recht erinnerlich ist! Ich bitte vielmals um Verständnis und hoffe, dass Sie mir entgegen kommen können. Freundliche Grüße Gerlinde Haller
Am 10.06.2022 um 11:12 schrieb leserbriefe@goettinger-tageblatt.de: Sehr geehrte Frau Haller, vielen Dank für Ihre Zuschrift. Wir möchten Sie aber bitten, den Leserbrief auf etwa die Hälfte zu kürzen und bedanken uns für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen … Ulla Wolters Sekr. Chefredaktion
Auszüge aus dem Artikel des Göttinger Tageblatts am 9.4.2022 hierzu:
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hat eine Entscheidung bezüglich des Eilantrages zur geplanten Erweiterung des Gewerbegebietes Area-3-Ost zwischen Bovenden und Nörten-Hardenberg getroffen. Demnach liegt das von beiden Gemeinden als Zweckverband geplante Projekt so lange auf Eis, bis zwei Formfehler im Bebauungsplan beseitigt worden sind. Doch nicht nur die Gegner des Gewerbegebiets jubilieren, auch die beteiligten Politiker sind froh darüber. Denn über die Pläne gibt es seit mehr als drei Jahren Streit. (…)
In die Planung sei die Zufahrt von der Kreisstraße K 453 einbezogen worden. Diese liege aber außerhalb des räumlichen Aufgabenbereichs des Zweckverbands, urteilte der 1. Senat des OVG. Damit habe das Gremium seinen Wirkungskreis überschritten. (…)
Eine komplett gegensätzliche Interpretation des Urteils vertritt Michael Bokemeyer, der seit Jahren gegen das Gewerbegebiet vorgeht. „Das Gericht hat klipp und klar gesagt, dass der Zweckverband Verfahrensfehler gemacht hat“, sagt er. Bokemeyer, der das Gerichtsverfahren mit dem NABU und etwa 30 weiteren Einwohnern aus der Region angestrebt hatte, rechnet sich nun auch gute Chancen aus, was den Ausgang des Hauptverfahrens angeht. (…)
Gelingt es dem Zweckverband, die Formfehler auszumerzen, stünden die Chancen für die Erweiterung des Gewerbegebiets nicht schlecht. Gelingt es nicht, dürfte es das gewesen sein mit AREA3-Ost, denn was im Eilantrag bereits vom OVG moniert wurde, dürfte im Hauptverfahren bestätigt werden. (…)
Area3-Ost: Petition an die Gemeinden Bovenden und Nörten-Hardenberg für ein Moratorium
Seit dem 2. Advent 2019 treffen sich Sonntag für Sonntag Bürgerinnen und Bürger rund um das Feld „Im großen Boden“ zwischen Angerstein und Bovenden, um symbolisch den letzten unverbauten Leinetalblick auf die Plesse und eine agrarökologisch wertvolle Fläche vor den Planungen zum Gewerbegebiet Area3-Ost zu beschützen.
Das Aktionsbündnis hält die Erweiterung von Area3-Ost – auch in Abwägung der erwarteten wirtschaftlichen Effekte – aus folgenden Gründen für nicht verhältnismäßig und nicht verantwortbar:
Verlust von 17 ha fruchtbarem Ackerland mit hohem Bodenpotenzial
Verletzung übergeordneter Ziele zur Reduktion der Flächenversiegelung und zum Klimaschutz
Negative Auswirkungen auf Flora und Fauna (inkl. gefährdete und gesetzlich geschützte Arten) sowie agrarökologisch wichtige Habitate
Negative Auswirkungen auf das Landschaftsbild und den Erholungswert
Zunehmende Verkehrsbelastung
Das Aktionsbündnis bekräftigt seine Forderung nach einem Moratorium, in dem sich der Zweckverband sowie die beteiligten Gemeinden verbindlich zu einem Stopp der weiteren Planungen bekennen und das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg zum anhängigen Normenkontrollverfahren abwarten.
Gleichzeitig fordert das Aktionsbündnis einen ergebnisoffenen Informations- und Diskussionsprozess mit den Bürgerinnen und Bürgern der betroffenen Gemeinden Nörten-Hardenberg und Bovenden über die wirtschaftlichen Chancen und die Risiken für Natur, Umwelt und Mensch sowie alternative Entwicklungspfade für wirtschaftliches Wachstum.
Aktionsbündnis Plesse-Angerstein Kontakt: Michael Bokemeyer, m.bokemeyer@t-online.de
Wenn Sie den Text der obigen Petition unterschreiben wollen, füllen Sie bitte die folgenden Eintragsfelder (mit rotem Sternchen sind zwingend notwendige Felder gekennzeichnet) aus und klicken Sie dann auf <Absenden>
Ich unterstütze die Petition des Aktionsbündnisses für ein Moratorium zu Area3-Ost:
Wann? 31. Oktober 2021, 11 Uhr Wo? Südöstlicher Teil des Planungsgebietes Area3-Ost „Im großen Boden“ zwischen Angerstein und Bovenden. (siehe Lageplan)
Hintergrund Seit dem 2. Advent 2019 treffen sich Sonntag für Sonntag Bürgerinnen und Bürger rund um das Feld „Im großen Boden“ zwischen Angerstein und Bovenden, um symbolisch den letzten unverbauten Leinetalblick auf die Plesse und eine agrarökologisch wertvolle Fläche vor den Planungen zum Gewerbegebiet Area3-Ost zu beschützen. Das Aktionsbündnis hält die Erweiterung von Area3-Ost – auch in Abwägung der erwarteten wirtschaftlichen Effekte – aus folgenden Gründen für nicht verhältnismäßig und nicht verantwortbar: • Verlust von 17 ha fruchtbarem Ackerland mit hohem Bodenpotenzial • Verletzung übergeordneter Ziele zur Reduktion der Flächenversiegelung und zum Klimaschutz • Negative Auswirkungen auf Flora und Fauna (inkl. gefährdete und gesetzlich geschützte Arten) sowie agrarökologisch wichtige Habitate • Negative Auswirkungen auf das Landschaftsbild und den Erholungswert • Zunehmende Verkehrsbelastung Das Aktionsbündnis bekräftigt seine Forderung nach einem Moratorium, in dem sich der Zweckverband sowie die beteiligten Gemeinden verbindlich zu einem Stopp der weiteren Planungen bekennen und das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg zum anhängigen Normenkontrollverfahren abwarten. Am 31. Oktober soll hierzu eine Petition unterzeichnet werden. Gleichzeitig fordert das Aktionsbündnis einen ergebnisoffenen Informations- und Diskussionsprozess mit den Bürgerinnen und Bürgern der betroffenen Gemeinden Nörten-Hardenberg und Bovenden über die wirtschaftlichen Chancen und die Risiken für Natur, Umwelt und Mensch sowie alternative Entwicklungspfade für wirtschaftliches Wachstum. Aktionsbündnis Plesse-Angerstein
Es sind Aufkleber (Durchmesser 15 cm) verfügbar (so beim Angersteiner Hofladen, Alte Straße 8). Gedacht sind sie ausschließlich für die Verwendung auf eigenen Objekten, z.B. einem eigenen Auto oder einem Plakat im eigenen Grundstück. Für diejenigen, die das wollen. Bitte nicht auf fremde Gebäude oder andere fremde Objekte kleben, wie das kürzlich in Angerstein bedauerlicherweise geschehen ist!
Nach wie vor findet an Sonntagen um 11.00 Uhr ein Spaziergang rund um das Gebiet des geplanten AREA3-Ost statt. Am 5.9.2021 wird es dann das 90. Mal sein!
Am Freitag, 28.5.2021, fand im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bovenden um 19 Uhr ein Vortrag von Florian Schwinn mit anschließender Diskussion statt. Mit seinem Buch „Rettet den Boden!“ ist er mittlerweile als Wissenschaftsjournalist bekannt und auch anerkannt. Wegen der CORONA-Auflagen war die Teilnehmerzahl im Saal begrenzt, die geforderten Sicherheitsauflagen waren angekündigt und wurden beachtet. Die Veranstaltung wurde im Internet online übertragen.
Es wurde angeregt, dass man seinen Protest gegen AREA3-Ost -wenn es denn möglich ist- auch auf seinem privaten Grundstück zeigen und unterstützen sollte, indem dort kleine Poster oder Schilder mit Bildern und Texten aufgestellt werden. Wir bieten hier Bilder an, die man herunterladen und textlich ergänzen und ausdrucken kann. Wir bieten an, diese dann zu laminieren (möglich ist DIN A3- oder DIN A4-Format); bitte SMS schicken an 015231859450.
Jeweils links klicken zum Ansehen, rechts klicken zum Herunterladen!
Ein guter Tag war es heute mit einem gut besuchten, gut gelaunten und gut informierten und informierenden Treffen am Gelände Area 3-Ost! Über 50 Mitwirkende konnten in kleinen Gruppen mit Ordnern und Mundschutz und Abstand an den 4 Seiten des Geländes entlanggehen, jede Gruppe mit einer Anzahl Pfähle mit wunderschönen Lerchenfotografien, die in bestimmten Abständen mit Vorschlaghämmern an erlaubter Stelle in die Erde gerammt wurden mit passenden Formulierungen wie „Landschaftsschutz statt Gewerbegebiet“ oder „Acker statt Beton“ – ein Treffen unter dem Motto „Lerchenvergrämung ist Bürgerbeschämung“, vorbildlich organisiert durch Herrn Bokemeyer! Erwachsene, Kinder, Hunde, Trecker, auch die Presse waren unter dem Gesang von Lerchen (wirklich!) gekommen, um einen Erfolg zu feiern: Es dürfen keine Maßnahmen zur Lerchenvergrämung mehr stattfinden! Am vorigen Tag waren die Holzpfähle, an denen die rot-weißen Flatterbänder befestigt waren, mit Anhängern abtransportiert worden – nebenbei bemerkt: die haben bestimmt die Lerchen eher gestört als unser Rundgang um das Areal (das war uns vorerst untersagt worden mit genau diesem Argument der Störung der Lerchen!). Eigentlich hat nur noch fröhliche Musik gefehlt – aber die haben tatsächlich die Lerchen geliefert! Es gibt Hoffnung – dass die Lerchen brüten, dass unser Eilantrag am Oberverwaltungsgericht Lüneburg (hoffentlich für uns) entschieden wird, dass der Frühling uns hilft, diese Pandemie (vor allem durch Impfung) bald zu überstehen und es sich dann zeigt, ob überhaupt noch Interesse von Firmen an diesem Gewerbegebiet vorhanden ist – und ob die nahenden Kommunalwahlen manche/n Politiker/In nachdenklich werden lassen! Frohe, wenn auch leisere Ostern uns allen!
Hier ein Ausschnitt aus der Genehmigung der Versammlung durch den zuständigen Landkreis Northeim:
Tag der Versammlung: 28.03.2021 Dauer: 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Ort: Radweg gegenüber des Flurstücks Gemarkung An-gerstein, Flur 5, Flurstück 52/3, westlich der K 453 (siehe Lageplan) Thema: „Lerchenvergrämung ist Bürgerbeschämung“ Gegen Gewerbepark Area 3-Ost, Mundpropaganda Teilnehmer: ca. 50 Versammlungsleiter: Michael Bokemeyer Im Bökeler 2 37120 Bovenden Technische Hilfemittel: 20 Schilder je 30 x 30 cm Die angemeldete Versammlung wird mit folgenden Auflagen beschränkt: a) Zwischen den Versammlungsteilnehmenden ist dauerhaft mindestens ein Abstand von 1,50 m einzuhalten.
Vergrämung der Feldlerche gestoppt.
Die Untere Naturschutzbehörde Northeim hat am 24.3.2021 mitgeteilt, dass der Zweckverband die Aktionen zur Vergrämung der Feldlerchen (Flatterbänder, Planen) mit sofortiger Wirkung beendet hat. Begründung: die Aktionen zur Vergrämung seien wohl nicht erfolgreich gewesen.